Geschichte der Sportunion Klagenfurt Tennis
Die Tennissektion der Sportunion Klagenfurt wurde 1954 gegründet. Hier finden Sie eine chronologische Zusammenfassung der Highlights aus den vergangenen Jahren:
2010 bis heute
Vereinschronik 2016
Nachwuchskonzept beginnt zu greifen
Nach dem Rückzug der Bundesligamannschaft beschloss die Sportunion Klagenfurt sich vermehrt auf die Jugendarbeit zu konzentrieren. Unter dem Nachwuchsleiter Karl Klassek und seinen Stellvertreter Markus Dirnbacher, konnten erste Erfolge erzielt werden. Mit Joseph Prix wurde unser Toptrainer für die U 10 verpflichtet, weiters wird ab Frühjahr Carolina Palatinus mithelfen den Nachwuchs vermehrt nach oben zu bringen.
Das Bambini Training, jeden Montag und Mittwoch ab 15.00 Uhr, platzt mittlerweile aus allen Nähten. Unter Gabriele Haber und Karolina Palatinus schauen wir mit großer Freude in die Zukunft.
Ebenfalls wurde ein permanentes Mannschaftstraining für unsere Topspieler organisiert. Jeden Sonntag von 12 bis 17.00 Uhr können unsere Kaderspieler trainieren. Unser Dank gilt natürlich der Hallengeschäftsführung, welche uns sehr entgegenkommt. Es sieht gut au
Team Union Tennis stellt neue Homepage vor
Endlich ist es soweit! Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer neuen, modernisierten Homepage inklusive optimierter Mobilversion online gehen! Wir freuen uns über euren Besuch und euer Feedback
Jede Menge Titel
Sensationelle Saison für die Sportunion Klagenfurt. Titel für die Damen + 45, Titel für die U 8, Titel für die U 13 Burschen und die U 15 Burschen. Aufstieg unserer 3. Klasse Jugendmannschaft in die zweite Klasse. Herzliche Gratulation an: 2x Michi Wegozyn, 3x Klassek, Yanik Schneider, Martin Müller, Thomas Velina und Pepe Likar. Ebenso sehr erfolgreich die U 9, welche erst im Finale mit viel Pech den Kürzeren zog. Auch die U 11 der Burschen wurde Vizemeister. die U 11 Mädchen, welche alle erstmals in der Kärntner Mannschaftsmeisterschaft teilnahmen, konnten viel Erfahrungen sammeln und sind nächstes Jahr sicherlich vorne zu finden. Das Nachwuchsprojekt der Sportunion Klagenfurt zeigt erste Erfolge und Dank Karolina Palatinus kommen in allen Jahrgängen neue Kids nach.
Jana Weiss holt Österr. U18 Titel!
Jana Weiss krönt sich zu Hause zur Österreichischen Meisterin U-18!
Toller Erfolg für Jana bei den Österreichischen Jugendmeisterschaften auf unseren Plätzen. In einem spannenden Finale setzte sie sich gegen die Topgesetzte Hotter mit 6:3 7:6 durch und sicherte sich den Staatsmeistertitel sowie eine Wild Card beim 10.000$ Turnier in St. Pölten!
Herzliche Glückwünsche vom Union Team!
Aufstieg +45 Damen in die Bundesliga
Yes. 4 zu 0 nach den Einzeln gegen Haid/Ansfelden. Unsere +45 Damen sind in der Bundesliga. Herzliche Gratulation von der Sportunion. Unter der umsichtigen Leitung der neuen Mannschaftsführerin Heidrun Stegmüller konnte sich das Team in allen Aufstiegsspielen durchsetzen. Gratulation an Heidrun Stegmüller, Monika Murn, Shirley Friedl, Ulli Mattanovich, Gruber-Povoden Jutta, Schneider Guste und Andrea Kern. Damit hat die Sportunion Klagenfurt nächstes Jahr 4 Bundesligamannschaften am Start.
Titelregen bei den KTV Meisterschaften für unsere Senioren
Bei den Kärntner Landesmeisterschaften Damen +40 sicherte sich Jutta Gruber-Povoden mit 3 klaren Siegen souverän den Titel. Im Finale schlug sie ihre Mannschaftskollegin Ulli Matanovic. Mit ihr gemeinsam wurde auch der Doppeltitel errungen.
Bei den Herren + 55 ließ Sigi Jost nichts anbrennen und kürte sich zum Kärntner Meister. Vizemeister wurde sein Union-Mannschaftskollege Willi Wohlgemuth. Bei den 60+ errang der dritte 55+ Bundesligaspieler Wolfi Potutschnig ebenfalls souverän den Titel.
Herzliche Gratulation!
Sportunion Konditionstraining
Die Sportunion Klagenfurt, Sektion Tennis, geht neue Wege in der Vorbereitung. 2x die Woche gibt es ein Konditionstraining unter der Leitung von „Sir“ Bernie Sussitz und Reinhold Samrock. Dank der Unterstützung der Landesunion ist es uns möglich die Kosten sehr gering zu halten.
Saisonabschluss für unsere Senioren
Am Freitag wurde die Freiluftsaison mit der Aschlussfeier des Goldpokals und des 3 Punkte Turniers offiziell beendet. Die Organisatoren Pepo Rossman(Punkte 3er) und Reinhard Görzer(Goldpokal) zeigten sich sehr erfreut über die Spielfreudigkeit Ihrer Teilnehmer. Als nahezu unbezwingbar im Goldpokal erwies sich einmal mehr Dietrich Kollenprat. Sensationell der zweite Platz von Wolfgang Semmelrock. Im Punkte 3er waren einmal mehr Mag. Gernot Görzer und Günther Sapinski nicht zu biegen. Zweite wurden Klaus Riegler und Otto Haumer. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer und Preisträger, sowie ein Dankeschön an Reinhard Görzer und Pepo Rossman. Für 2017 sind noch Plätze frei. Wer Interesse hätte, bitte Anfragen an Pepo Rossmann(06645025882) oder an Dr. Rainhard Görzer(06649259327).
Das Jahr 2015
Eine Große Entscheidung wurde getätigt.
Entscheidung für die Jugend!!!!!
2015 konnten unsere Mannschaften durchaus an die Erfolge aus dem Vorjahr anschließen.
Unsere Bundesliga Herren Mannschaft, rund um Patrick Ofner, überzeugte in den Gruppenspielen und zog souverän ins Final Four ein. Trotz unseres 60-Jahr Jubiläums durften wir das Final Four jedoch nicht auf unserer wunderschönen Anlage austragen, den Zuschlag erhielt Oberpullendorf (ohne Bundesligamannschaft). Da wir alles in Richtung dieses Events planten und uns bereits das dritte Mal in Folge für die Ausrichtung des Final Fours beworben haben, war dies eine rießen Enttäuschung. Somit wurde auch für das Final Four kostenschonend geplant und einheimische Spieler wurden zum Einsatz gebracht.
Aufgrund wiederholter Regeländerungen des ÖTV und Unstimmigkeiten mit der Bundesliga wurden wir zu Saisonende vor eine harte Entscheidung gestellt. Wollen wir weiterhin rund um Patrick Ofner, mit 5 ausländischen Spielern an der Bundesliga teilnehmen und uns allen nicht vereinsfreundlichen Regeländerungen des ÖTV beugen oder einen Schnitt machen und neue Wege mit verstärkter Jugendarbeit gehen? Die Entscheidung fiel einstimmig auf die verstärkte Jugendarbeit. Trotz der jahrzehntelangen Tradition, dass die Sportunion Klagenfurt zumindest eine Herren- oder Damenmannschaft in der Bundesliga hatte, bin ich überzeugt dass diese Entscheidung die Richtige war und stehe zu 100% dahinter. Speziell aus dem Bambinitraining der letzten Jahre konnten schon Meisterschaftsspieler gewonnen werden. Derzeit wird an einem neuen Jugendkonzept gearbeitet, welches ab Jänner 2016 durchgeführt wird. Ziel sollte es sein, dass wir wie zum Beispiel beim Bundesliga Titel 2006 unter Horst Skoff mit zumindest 3 einheimischen Spielern an der Bundesliga teilnehmen können, dann macht es wieder Sinn Teil der Bundesliga zu sein und für die Zuseher attraktiv unsere einheimischen Spieler zu unterstützen.
Chronologisch
17.04.2015
Am Freitag den 17.04 mit Beginn um 15.00 Uhr fand unser Saisoneröffnungsturnier mit anschließendem Bratwurstessen statt. 30 Spieler stellten sich der Herausforderung. In zwei Gruppen wurde im Round Robin System gespielt. Nach dem Grunddurchgang wurden über Kreuz die Viertelfinale ausgetragen. Es kristallisierte sich bald ein kleines Familienduell heraus. Thomas Klassek mit Karl Klassek und Stefan Klassek mit Heidrun Martinz standen sich schließlich im Finale gegenüber, wo Thomas und sein Papa die Oberhand behielten. Herzlich Gratulation. Stark auch Sigrid Petrasch und Monika Litscher welche beide mit Ihren Partnern in das Viertelfinale einziehen konnten.
24.04.2015
Am 24.04 fand mit Beginn um 15.00 Uhr der Sportunion Klagenfurt Kindertennistag statt. 25 Kinder ließen sich die Möglichkeit, unter Spitzentrainern in den Tennissport reinschnuppern zu können, nicht nehmen. Unter der Leitung des Sektionsleiters und Vizepräsidenten des Kärntner Tennisverbandes, Mag. Markus Polessnig und Clubmanager, Karl Klassek, wurden den Kindern und Jugendlichen die Grundzüge des Tennissports vermittelt. Danke auch an unsere staatliche geprüften Tennislehrer und Instruktoren, Lisa-Marie Schoppitsch, Markus Dirnbacher, Felix Sabernik und Wolfram Klingspiegel. Die Begeisterung war sehr groß und alle Teilnehmer haben sich bereits für Tenniskurse angemeldet. Danke an alle Teilnehmer und viel Spaß und Erfolg in der Saison 2015 wünscht das Team der Sportunion Klagenfurt.
24.05.2015
Schwieriger gestaltete sich die Abwicklung des 56igsten Alpe Adria Seniorentennisturniers. Mehr als 150 Nennungen,Freitag und Samstag Regen und die Herrenbundesliga war auch zu Gast. So mussten wir mit 85 Spielen in die KAC Halle ausweichen. Danke an Maria Anderwald und Vinko Hribar für Ihre große Unterstützung. Sonntags konnten alle Bewerbe mit den Finalspielen zu Ende gebracht werden. Der Union Spieler Potutschnig Wolfgang konnte die Herren +60 für sich entscheiden. Herzliche Gratulation. Gerhard Thaler, ein Union Urgestein, war in der Klasse +65 nicht zu biegen. Ebenfalls herzliche Gratulation. Ebenso Heidrun Martinz. Sie musste sich erst im Finale Ihres Damenbewerbes geschlagen geben. Unser Dank geht an alle Mitarbeiter welche dieses Wochenende ermöglich haben. Robert Schwarz, Jan Hambrusch und Manuel Weiss von der Turnierleitung sowie die Gastronomie unter Charly Haselgruber.
20.06.2015
Sehr erfreulich das Auftreten unserer U 8 Mannschaft in Lienz. Nach einem tollen Spieltag konnten Julian Kaschitz, Clemens Greiner, Cooper Boyd und Max Zafoschnig die Silbermedaille für die Sportunion Klagenfurt erringen
27.06.2015
Die U 13 Burschenmannschaft der Sportunion konnte mit einem 3 zu 0 gegen den Klagenfurter Turnverein den Titel fixieren. Yannik Schneider, Stefan Klassek, Michael Wegozyn, Thomas Klassek und Marco Kasper verloren nur eine einzige Begegnung in der ganzen Saison. Topleistung weiter so.
01.07.2015
Mannschaftsführer Klaus Bidovec kann durchatmen. Bereits eine Runde vor Schluss sicherte sich seine +55 Mannschaft den Kärntner Mannschaftsmeistertitel. Rudi Jessenitschnig, Franz Seebacher und Sigi Jost konnten mit ihren Einzelsiegen den Grundstein legen. Seebacher/Jessenitschnig ließen im Doppel nichts mehr anbrennen.
Herzliche Gratulation.
08.07.2015
Die Sportunion Klagenfurt schlägt zu. Erstmalig in der Geschichte konnte die Sportunion Klagenfurt den Titel bei den Damen +35 erringen. Mit einem klaren 6 zu 0 Auswärtssieg gegen den TC Stein Klopeinersee konnte der Titel in trockene Tücher gewickelt werden. Herzliche Gratulation an die Mannschaftsführerin Simone Ogris und Ihr Team mit Mattanovic Ulli, Murn Monika, Martinz Heidrun, Gruber-Povoden Jutta, Kern Andrea und Boyd Karin. Top Player Jutta Gruber mit einer Bilanz von 10 zu 0 und Uli Mattanovic mit einer Bilanz von 10 zu 1.
Ebenfalls den Titel konnten die Herren +50 in einem sogenannten Endspiel gegen Wietersdorf sichern. 4 zu 2 lautete der Endstand. Karl Klassek und Co waren an diesem Spieltag nicht zu schlagen. Herzliche Gratulation an Mannschaftsführer Robert „Pipo“ Fiedler, Karl Klassek, Jost Sigi, Kügler Johann, Seebacher Franz, Potutschnig Wolfgang, Likar Josef, Bidovec Klaus, Müller Peter und Jessenitschnig Rudi. Top Player Sigi Jost und Karl Klassek mit jeweils einer Statistik von 10 zu 0.
10.07.2015
Und noch ein Titel für die Sportunion. Die +45 Damen konnten den Titel endgültig fixieren. Ein souveränes 5 zu 1 auswärts gegen den SG Millstatt brachte den erhofften Titel. Herzliche Gratulation an Uli Mattanovich, Monika Murn, Jutta Gruber-Povoden, Heidrun Martinz, Andrea Kern und Silvia Stormanns.
21.07.2015
Super Erfolg für Tristan Boyd. Er gewann beim ITN Generali Cup vom 18 bis 19. Juli in einer sehenswerten Begegnung gegen den ebenfalls bei der Sportunion Klagenfurt spielenden Peter Mitterer seine ITN Gruppe. Herzliche Gratulation von der Sportunion. Wie voriges Jahr war die Veranstaltung ein absoluter Saisonhöhepunkt. Dank unserem umtriebigen Mister „ITN“, Klaus Bidovec, konnte dieses Turnier auch für die nächsten Jahre an unseren Club gebunden werden. Auch beim KTV Jugendcircuit in Arnoldstein konnte Martin Müller seine Klasse unter Beweis stellen. Bestens vorbereitet von unzähligen Landesligamatches holte er in der Klasse U 14 den Titel.
20-24.07.2015
Ein voller Erfolg war das 1. Tenniscamp der Sportunion Klagenfurt. Bei zeitweise 38 Grad trainierten und kämpften 25 Kinder von Montag bis Freitag. Die Trainer Markus Dirnbacher, Wolfram Klingspiegel, Felix Sabernik und Stefan Müller machten einen perfekten Job.
03-07.08.2015
Sensationelle Teilnehmerzahl beim 2ten Tenniscamp der Sportunion Klagenfurt. Über 40 Kinder trainierten und kämpften 5 Tage lang auf der Sportunion. Erstmalig fand ein Teambewerb in einer Staffelform statt. Am Freitag das obligatorische Abschlussturnier mit anschließender Siegerehrung. Die Sportunion möchte sich bei allen Teilnehmern und Trainern für die sensationelle Woche bedanken. Markus Dirnbacher, Thomas Vallent, Wolfram Klingspiegel, Karin Boyd, Felix Sabernik, Lisa Schoppitsch, Martin Müller, Nico Wetscher, Jan Hambrusch und Stefan Müller. Bis bald im nächsten Jahr.
24.08.2015
Letzte Woche veranstaltete der KAC eine Teambuildingwoche für die U 12/11 und für die U 14/13. Ein Teil des Teambuildings war auch ein Schnupperkurs
im Tennis. 80 Kinder konnten auf unserer schönen Anlage den Tennissport ausprobieren und hatten sehr viel Spass. Unser Dank gilt den Trainern und Betreuern
03.09.2015
Eine bittere Wettniederlage musste unser Landesliga Spieler Martin Quendler hinnehmen. Er forderte Markus Pirmann in einer Eishockeyausrüstung heraus und ging aufgrund des extrem heißen Wetters in 3 Sätzen 0/6 6/0 6/1 unter.
12.09.2015
Herzliche Gratulation an Teamchef „Bitze“ Go und seine Mannschaft. Im Final Four der +35 in Neudörfl konnte man im Semifinale den UTC Wiener Neustadt schon nach den Einzeln nach Hause schicken. Tkalec und Por klar in 2 Sätzen. Hart umkämpft waren allerdings die Begegnungen von Thaler Martin, Ernst Tenkl und Robert Maieritsch. Martin Thaler und Robert Maieritsch konnten im Dritten Satz im Tie Break ihre starken Leistungen krönen. Nur Ernst Tenkl musste sich im dritten Satz geschlagen geben. Somit stand fest. Finale gegen den übermächtigen Gegner Neudörfl. Aber auch hier waren die Chancen intakt. Nach engen Begegnungen musste man das 1 zu 4 nach den Einzeln zur Kenntnis nehmen und die Sportunion Klagenfurt kann über einen Österreichischen Vizemeister jubeln. Coole Sache
18.09.2015
Freitag wurde der Titel in der LLA +35 fixiert. In einem sehr spannenden Duell gegen den TC Annenheim wurde mit einem 3 zu 3 alles klar gemacht. Nach den Einzelbegegnungen stand es 2 zu 2. Ein Unentschieden reichte zum Titel. So musste es ein alt bewährtes Doppel richten. Robert Fiedler und Karl Klassek als Altmeister des Kärntner Doppels ließen nichts anbrennen und gewannen klar gegen die Paarung Gabritsch/Mosser. Damit war der Titel 2015 bei der Sportunion. Herzliche Gratulation.
19.09.2015
Am Samstag wurde erstmalig die Sportunion Kärnten Kids Challenge für Kinder unter 8 und unter 9 ausgetragen. 12 Kinder stellten sich der Herausforderung und alle waren begeistert von der super Organisation. Unser Danke gilt dem Turnierleiter Markus Dirnbacher und den freiwilligen Helfern. Allen voran die Eltern unserer jungen Spieler. Simone Greiner, Karin und Tristan Boyd, Silke und Dieter Kaschitz und der Präsident der Landesunion Uli Zafoschnig. Sieger U 8 Palatinus Filip, Sieger U 9 Moser Julian.
Ebenso am Samstag konnten unsere sensationell aufspielenden +55 Herren den Aufstieg in die Bundesliga fixieren. Ein großes Kompliment der Mannschaft rund um Kapitän Klaus Bidovec, Sigi Jost, Rudi Jessenitschnig, Frece Matjac, Potutschnig Wolfi, Seebacher Franz, Sapinski Günther, Eder Philipp, Heinz Mörtl und Johann Kügler.
20.09.2015
Am Sonntag wurden dann zum zweiten Mal das Generationen und Mixed Turnier durchgeführt. Im Generationenbewerb konnten Klassek/Klassek Tom in einem sehenswerten Finale gegen Wegozy Michi/Wegozyn Michi 6/3 und 7/6 die Oberhand behalten.
03.10.2015
Am 3. Oktober feierte die Sportunion Klagenfurt das 60jährige Bestehen der Tennissektion. Mehr als 140 Mitglieder und Gäste wohnten der Feier bei. Die Feierlichkeiten starteten um 13.00 Uhr mit einem 4 Topf Turnier. 30 Spieler kämpften um die wertvollen Sachpreise. Peter Rossmann und Julius Neuner konnten den Titel erringen. Um 19.00 Uhr wurden die Feierlichkeiten von Obmann Mag. Christoph Neuner eröffnet. Unser Obmann lies die Geschichte der Tennissektion Revue passieren. Vizebürgermeister und Sportstadtrat Jürgen Pfeiler richtete ebenso wie Vizebürgermeister Christian Scheider und Union Kärnten Präsident Mag. Uli Zafoschnig, unter der Moderation von Stefan Müller, Grußworte an alle Gäste. Im Anschluss wurden unsere erfolgreichen Mannschaften sowie verdiente Mitglieder im Beisein des KTV Präsidenten, Hugo Fürstler, geehrt. Zum Schluss bedankte sich noch Sektionsleiter Mag. Markus Polessnig bei allen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Mitgliedern und eröffnete das Buffet. Unser neuer Pächter, Harald Schneider, stellt seine Fähigkeiten unter Beweis und wir sind alle sehr glücklich Ihn und seine Familie bei der Sportunion zu haben. Mit Musik und gemütlichen Zusammensitzen ging eine sehr nette Feier zu Ende.
31.10.2015
Am Freitag wurden die Sieger des Goldpokals, mustergültig geleitet von Dr. Rainhard Görzer, und das Vereinsdoppelturnier, genannt auch Punkte 3er und umsichtigst geleitet von Pepo Rossmann, geehrt. Sektionsleiter Markus Polessnig ließ es sich nicht nehmen die Siegerehrung persönlich vorzunehmen. Herzliche Gratulation an den Goldpokalsieger 2015 Dietrich Kollenprat und die Gewinner des Punkte 3ers , Wolfgang Wanderer und Klaus Riegler. Unser Dank gilt auch dem neuen Pächter, Harald Schneider, der unsere Teilnehmer hervorragend verköstigte.
06.11.2015
Im Rahmen der KTV Generalversammlung wurden auch die Meistermannschaften 2015 geehrt. Die Sportunion Klagenfurt war mit 5 Titeln eine Klasse für sich: Damen +35, Damen +45, Herren +35, Herren +50 und Herren +55 konnten sich den Kärntner Mannschaftsmeistertitel sichern. Die +35 Herren Mannschaft wurde außerdem Vizestaatsmeister.
13.11.2015
Wenn Helmut Koschat ruft, kommen alle. Am Freitag den 13ten fand erneut ein Turnier der ASVÖ Karawanken Senioren in der Union Halle statt. 30 Senioren machten sich den Turniersieger aus. Dieser ging an Ex-Bundesligakicker, Rudi Kröpfl. Herzliche Gratulation von der Sportunion.
2014 – Unsere SportUnion
Im Mai schaffte unsere Herren Bundesliga Mannschaft rund um unsere beiden Youngstars Patrick Ofner und Markus Ahne nach 4 hauchdünnen Matches den Aufstieg ins Final Four von 6. bis 7. September in Kirchdorf. Wir haben uns auch für die Vergabe des Final Four beworben gehabt, doch den Zuschlag erhielt leider Kirchdorf. Hervorzuheben ist der klare 7:2 Derbysieg gegen Spittal!
Unsere Herren +35 und Herren +45 Bundesligamannschaften konnten den Klassenerhalt sichern, womit wir im nächsten Jahr wieder mit 3 Bundesligamannschaften an der Meisterschaft teilnehmen werden, damit gehören wir zu 3 Vereinen Österreichweit, die 3 oder mehr Bundesligamannschaften an den Start schicken.
Unsere beiden Landesliga Mannschaften waren dieses Jahr eine Klasse für sich. Bei den Damen konnten unsere Union Girls souverän ihren Titel verteidigen, und den KLC abermals vom Platz fegen. Die Herren Landesligamannschaft konnte den Landesliga Titel nach 3 Jahren in einem packenden Finale gegen Warmbad Villach, in Villach, wieder zurück nach Klagenfurt holen. Trotz mehrer Versuche anderer Vereine, während der Saison, für Unruhe zu sorgen, blieben die Union Jungs cool und entschlossen und holten souverän den Titel. Hervorzuheben ist, dass mit Martin Müller (4 Matches, 1 Sieg) und Stefan Klassek (1 Match) fast durchwegs U-12 Jugendliche zum Einsatz kamen.
Die beiden neu gegründeten Teams in der 4. Klasse rund um die Mannschaftsführer Seppi Prix und Dieter Kaschitz stiegen in die 3. Klasse auf. Die Herren Landesliga B Mannschaft und 1. Klasse Mannschaft schafften einen sicheren Platz mit Mittelfeld.
Sehr erfreulich ist der 1. Landesliga A Titel der Herren +50 Mannschaft und der Aufstieg unserer Herren +55 Mannschaft, die 2015 den Aufstieg in die Bundesliga anpeilen. Mannschaftsführer und Aufstellungsstratege Dr. Klaus Bidovec sorgte in beiden Mannschaften mit viel Geschick und dem „Rotationsprinzip“ innerhalb der Mannschaft für ungefährdete Siege.
Weniger erfolgreich verlief die Saison für unsere Herren +60 und +65, doch diese sind schon ganz hungrig auf 2015 und auf Revanche aus.
Die 2. Herren +35 Mannschaft schaffte den 2. Platz in der Landesliga A und die neu gegründete 3. Herren +35 Mannschaft schaffte auf Anhieb den Aufstieg in die 1. Klasse.
Auch unsere 2. Damenmannschaft in der Landesliga B schafften den Klassenerhalt.
Als Glückgriff erwies sich unser neuer Platzwart Nikos Fotokoupolos, der die Plätze in einen sehr guten Zustand brachte und auch die ganze Anlage über die Saison hinweg gut in Schuss hielt.
Jana Weiss konnte sich neben ihren Erfolgen auf der Tennis Europe Tour erstmals den Damen Landesmeistertitel sichern. Womit in diesem Jahr alle Mannschafts- und Einzellandesmeistertitel in der allgemeinen Klasse an die Sportunion Klagenfurt gingen. Somit bleibt die Sportunion weiterhin der erfolgreichste Tennisverein Kärntens!
Da wir uns auf unseren Erfolgen nicht ausruhen dürfen, werden wir in den nächsten Monaten ein Konzept für eine langfristig erfolgreiche Jugendarbeit erarbeiten. Der erste Schritt ist die Rückkehr von Robert Maritsch zur Sportunion 2015. Robert wird mit seinem Team einen Platz für Jugendtraining, mit Option auf den Hardcourt, belegen. Zudem wird das erfolgreiche Bambinitraining fortgesetzt, wo Markus Dirnbacher und sein Team hervorragende Arbeit leisten. Auch die Jugendcamps werden 2015 wieder fixer Bestandteil der Sommersaison sein, wo in diesem Jahr über 80 Jugendliche teilnahmen.
2013 – Erfolge auf ganzer Linie
Unsere Herren Bundesliga Mannschaft rund um unseren Heimkehrer Stefan Koubek und unseren beiden Youngstars Patrick Ofner und Markus Ahne schafften den Aufstieg ins Final Four von 6. bis 7. September in Klosterneuburg. Wo wir knapp im Semifinale scheiterten. Die Herren +45 Bundesliga Mannschaft rund um Mannschaftsführer Christian Weiss schaffte im letzten Spiel den Klassenerhalt.
Unsere beiden Landesliga A Mannschaften schlugen sich ebenfalls sehr gut. Zwar verpasste die Herren Mannschaft mit dem Vizetitel die Titelverteidigung, doch setzte im Gegensatz zu anderen Mannschaften in nur einem Spiel einen Ausländer ein. Bei den Damen konnten unsere Union Girls souverän ihren Titel verteidigen, obwohl der KLC im Finale mit 4 Ausländerinnen antrat. Bermerkenswert ist, dass der Altersdurchschnitt unserer Damenmannschaft unter 20 Jahren liegt und ich überzeugt bin, dass wir in den nächsten Jahren wieder in der Bundesliga mitspielen werden.
Die Landesliga B Mannschaft von Mannschaftsführer Stephan Kollenprat, der wie jedes Jahr Routiniers und aufstrebende Talente perfekt einsetzte, konnte ihren Titel wieder einmal erfolgreich verteidigen. Die zweite Landesliga B Mannschaft von Seppi Prix schaffte den Klassenerhalt. Auch die Herren +50 und +55 konnten den Klassenerhalt fixieren.
Auch unser Nachwuchs schlug sich hervorragend. Seit der Wiederaufnahme des „Bambinitrainings“ konnten schon einige Spieler in den Kampfmannschaften Fuß fassen. Mit Yannik Schneider, Martin Müller, Stefan Klassek, Patrick Müller, Thomas Klassek, Fabian Hochegger und Michi Wegozyn spielen einige hoffnungsvolle Nachwuchsspieler bei der Sportunion.
Anfang Juli konnte das Projekt „Union Neu“ mit der Fertigstellung des blauen Hardcourts endlich abgeschlossen werden. Der neuen Hardplatz ist mit dem bei den Australian Open zu vergleichen. Er ist 5-schichtig, sehr gut gedämpft und sollte speziell unseren Jugendlichen die eine internationale Karriere anstreben, optimale Trainingsbedingungen auf unserer Anlage bieten.
2012 – Union NEU
Nach nur 9 Monaten Bauzeit konnte die neue Tennishalle samt neuem Clubhaus eröffnet werden. Dank des großartigen Einsatzes der beiden Geschäftsführer, Sektionsleiter Markus Polessnig und Klaus Bidovec wurde unter der Obmannschaft von Christoph Neuner eine der schönsten Tennishallen Österreichs samt modernem Clubhaus errichtet. Damit verfügt die Sportunion Klagenfurt über eine Infrastruktur, die es ihr ermöglichen sollte, in der Zukunft noch erfolgreicher zu sein.
Am 01.10.2012 siedelte die Tennissektion von der Wilsonsstrasse in das neue Gebäude in der Universitätsstrasse um. Ein jahrzehntelanges erfolgreiches Kapitel der Vereinsgeschichte wird damit geschlossen und ein neues Kapitel begonnen.
2011 – Sportunion Klagenfurt Tennishallen Errichtungs-und Betriebs Ges.m.b.H.
Am 18.11.2011 fand die Spatenstichfeier für das 4 Platztennishallenprojekt samt neuen Clubhaus unter Teilnahme hochrangiger politischer Vertreter von Stadt und Land statt. Damit wurde der Start in eine neue Ära in der Vereinsgeschichte der Union Klagenfurt gesetzt.
2010 – Sektionsablöse
Mag. Markus Polessnig löst Dr. Klaus Bidovec als Sektionsleiter ab. Die Damen Bundesligamannschaft erreicht den dritten Platz.
Meilensteine der Jahre 2000-2009
2009 – Sportkompetenzzentrum
Das Sport-Kompetenzzentrum wurde am 04.09.2009 im Rahmen eines Festaktes von Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Landesrat Josef Martinz eröffnet und der Öffentlichkeit übergeben.
2008 – Erfolge auf regionaler Ebene
Die Union wird Kärntner Meister bei den Herren (allgemeine Spielklasse), sowie zum 3.ten Mal +35 Meister. 3 Meistertitel in der Jugend komplettieren die erfolgreiche Saison.
2006 – Vize Meister
Union wird Vize-Meister in Österreichs höchster Spielklasse. Eine knappe Niederlage auswärts gegen Linz verhindert eine erfolgreiche Titelverteidigung.
2005 – Österreichischer Mannschaftsmeister
Erstmals in der Geschichte der Sportunion Klagenfurt konnte unter der Führung von Non-Playing Captain und Ex-ATP Profi Horst Skoff durch einen 5:4 Sieg über ULTV Linz angeführt von Markus Hipfl vor eigenem Publikum der Meistertitel eingefahren werden.

Klagenfurt, Österreich, 11.Juni.2005 – TENNIS – Union Klagenfurt ist im Finale. Bild zeigt Horst Skoff, Markus und Christian Polessnig, Herbert Wiltschnig Foto: Daniel Raunig
2004 – Aufstieg in die Superliga
Nach einem Jahr der Zweitklassigkeit erfolgt der sofortiger Wiederaufstieg der Herrenmannschaft in die Staatsliga A unter der Führung von Horst Skoff.
Wieder belegen die Union Damen den ausgezeichneten 3.Platz der Superliga.
2003 – Eine Ära geht zu Ende
Leider war dieses Jahr sicherlich ein Jahr der Trauer. Mit Karl Klassek sen. und Peter Stegmüller verstarben zwei Männer die die Union eigentlich dorthin gebracht haben wo sie heute steht.
Außerdem müsste die Herrenmannschaft in die Staatsliga B absteigen.
2002 – Sektionsablöse
Dr. Klaus Bidovec löst Peter Stegmüller als Sektionsleiter ab. Herbert Wiltschnig wird zum zweiten Mal österreichischer Meister und erhält somit eine Wildcard für das ATP Turnier in Kitzbühel.
Im selben Jahr werden die Union Damen ausgezeichneter Dritter der Superligasaison.
2001 – Jugendhallenmeisterin
Julia Bauregger gewinnt die Österreichische Jugendhallenmeisterschaften im Single sowie im Doppel im U14 Bewerb.
2000 – WTA Turnier
Das erste und bisher einzige WTA Turnier fand auf der Union Anlage statt. Im Finale behielt Barbara Schett gegen Patty Schnyder die Oberhand.
Meilensteine der Jahre 1990-1999
1999 – FedCUP – Österreich vs. Australien
Eine der größten Tennisveranstaltungen in der Vereinsgeschichte findet auf den Plätzen der Sportunion Klagenfurt statt. Den Fed Cup gegen Australien im April 1999 gewannen die Österreicher 3:2.
1996 – Nachwuchshoffnungen
Koubek Stefan wird österreichischer Hallenmeister. Müllner Philipp wird österreichischer Meister U 16. Auer Bettina Ö-Meister U 16. Wiltschnig Herbert steht in der Weltranglist auf Platz 201 und wurde in das Davis Cup Team einberufen.
1995 – Meister und Vize
Union Spieler Herbert Wiltschnig wird Österreichischer Herrenmeister und Stefan Koubek wird Vizemeister. Zugleich machen sich beide Spieler mit ihren Partnern (Scherzinger, Oberleitner) auch den Doppelbewerb untereinander aus.
1993 – Koubek wird Jugend Europameister
Stefan Koubek wird Jugend Europameister mit 16 Jahren. Christina Habernigg wird in der Klasse U 16 Österreichische Vizemeisterin.
1992 – Erste Erfolge
Stefan Koubek und Phillip Müllner erreichen ihre ersten großen Erfolge und auch Markus Polessnig macht von sich als Vizehallenmeister der Jugend D von sich reden.
Meilensteine der Jahre 1980-1989
1989 – Unsere Anlage im Luftbild
Die Sportunion Klagenfurt im Wandel der Zeit. So präsentierte sich unsere Anlage im Jahre 1989.
1987 – Wiltschnig und Skoff
Herbert Wiltschnig wird Staatsmeister der Jugend D. Die Profikarriere des Horst Skoff nimmt seinen Lauf.
1986 – Herren steigen in höchste Spielklasse auf
Der Aufstieg der Union Herren in die höchste Spielklasse bescherte der Union nun sowohl bei den Damen als auch bei den Herren Mannschaften in Österreichs höchster Spielklasse.
1985 – Horst Skoff gewinnt die Orange Bowle
Horst Skoff gewinnt in Miami das größtes Jugendturnier der Welt, die sogenannte Orange Bowl.
Die Union Damenmannschaft feiert Jubiläum und ist seit nunmehr 30 Jahren in der Obersten Österreichischen Spielklasse vertreten.
1984 – Horst Skoff wird Jugendeuropameister
1980 – Union Klagenfurt ohne Gegner
In diesem Jahr war die Tennissektion nahezu ohne Gegner. Horst Fiedler, Karl Klassek, Wolfgang Grassler, Gerald Hebein, Barbara Klassek, Maria Geyer (Nr. 1 in Österreich) und Heidrun Stegmüller waren eine Klasse für sich.
Meilensteine der Jahre 1970-1979
1978 – Raiffeisen Grandprix auf unserer Anlage
Ivan Lendl gewinnt als 18 jähriger den Raiffeisen Grand Prix auf unserer Anlage. Dieser Erfolg war für den Tschechen der Startschuss zu einer fast unglaublichen Karriere. Er war jahrelang Nummer 1 der Welt und konnte alle Großen Turniere, außer Wimbledon, gewinnen.
Ebenso trug die Jugendarbeit in diesem Jahr weiterhin Früchte. Mit 2 Österreichischen Meistertitel konnte man hoch zufrieden sein.
1978 – Vergrößerung der Anlage
Die Adaptierung fünf weiterer Plätze vom Nachbarverein KLC sowie die Fertigstellung des Center Courts fallen in diese Zeit. Die Sportunion Klagenfurt wird zum Großverein.
1975 – Videodreh
Erste Videoaufnahmen auf der Sportunion Klagenfurt mit Scheider Christian, Povoden Egon, Falschlehner, Walcher, Wecki Wedam, Hamza Heinz und Wanderer Wolfi.
1971 – Damen werden Österreichischer Meister
Die Damenmannschaft wurde Österreichischer Meister und die Herrenmannschaft schaffte gleich ein Jahr nach dem Aufstieg in die Staatsliga B den Aufstieg in die höchste Spielklasse Österreichs.
1970 – Damen werden Vizemeister und Herren steigen auf
Die Staatsliga Damen werden Österreichischer Vizemeister und die Herren schafften nach 13 Versuchen den Aufstieg in die Staatsliga B.
Anfänge der Sportunion Klagenfurt – Sektion Tennis
1966 – Die Union übersiedelt in die Wilsonstrasse
Am 9 Oktober 1966 übergab die Union Landesleitung die neue Anlage in der Wilsonstrasse, mit 10 Freiplätzen sowie einem tollen Klubhaus, in die Obhut des Vereins. Um den weiteren Aufschwung der Tennissektion zu gewährleisten, verpflichtete der damalige Sektionsleiter Hermann Vogel den Jugoslawen Marijan Slavicek.
1956 – Der Verein entwickelt sich zum Positiven
Trotz angespannter finanzieller Situation beschloss man den Ankauf von 4 Tennisplätzen in der Dr.Palla-Gasse. In den nächsten Jahren entwickelte sich der Verein absolut zum Positiven, speziell im Mannschaftsdamentennis (Klassek, Kuntschitz(Fiedler), Fohr, Gschellhammer, Santa, Skotschier uva.) konnten große Erfolge errungen werden. Auch der Mitliederzuwachs war äußerst positiv.
Grund genug eine Vergrößerung anzustreben. Nach mühevollen Verhandlungen, die besonders der damalige Kassier Karl Klassek vorantrieb, konnte man sich mit der Stadtgemeinde Klagenfurt über einen Pachtvertrag für das Grundstück am Landkanal einigen. Damit waren die Voraussetzungen für den Verkauf der alten Plätze und den Bau unserer neuen Tennisanlage gegeben.
1954 – Gründung der Sportunion Klagenfurt – Sektion Tennis
1954 wurde die Tennissektion gegründet. Männer der ersten Stunde waren Friedl Tragauer, Karl Klassek sen., Fritz Zafoschnig, Gerd Fiedler und Peter Stegmüller. Gespielt wurde am Knopperplatz.