Mit den traditionsreichen internen Doppel- und Einzelbewerben der Sportunion Klagenfurt, welche über die gesamte Freiluftsaison gespielt werden, soll ab dem 7. Juni 2021 wieder begonnen werden. Der Nennschluss ist am 4. Juni 2021. Die Nennungen sind entweder beim Buffet abzugeben oder per E-Mail an [email protected] zu richten. Nähere Details findet Ihr in den Anhängen oder im Schaukasten neben dem Ausgang vom „Fitnessraum“ für den Gold- und Silberpokal bzw. im Gang in der Halle für das 4-Punkteturnier.
Die Siegerehrung für die Turniere vom letzten Jahr, welche letztes Jahr Corona bedingt nicht stattfinden konnten, findet am 19. Juni 2021 ab 18.30 statt.
Die Sieger des letzten Jahres lauteten:
4-Punkte Doppelturnier: Monika Murn/Ulrike Mattanovich
Goldpokal: Günther Sapinski und Klaus Bidovec
Silberpokal: Wolfgang Semmelrock
Die ersten fünf jedes Bewerbes findet ihr auf der Homepage unter „Vereinsturniere“.
Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme und auf schöne und spannende Spiele!
DI Heidrun Müller-Stegmüller, Sektionsleiterin
Dr. Klaus Bidovec, Turnierleiter
Gold- und Silberpokal Teilnahmeberechtigung
ausschließlich Union-Vollmitglieder
Altersgrenzen / Mindestalter :
Spielberechtigt für den Goldpokal sind alle Damen, welche in diesem Jahr das 55. und alle Herren, welche in diesem Jahr das 60. Lebensjahr erreichen. Alle Herren die in diesem Jahr das 70.Lebensjahr erreichen oder es schon überschritten haben, sind für den Silberpokal vorgesehen. Sie können aber auch statt dessen im Goldpokal mitspielen.
Spielemodus für den Goldpokal:
Es wird ein Grunddurchgang in 2 Gruppen mit je 8 Spieler/innen durchgeführt bei welchem jeder gegen jeden 1 x spielt. Die besten 4 Spieler/innen des Grunddurchganges qualifizieren sich für das obere PLAY OFF. Die 5. bis 8. Platzierten des Grunddurchganges spielen im unteren Play OFF. Die direkten Begegnungen im Grunddurchgang werden für die PLAY OFF Spiele gewertet und brauchen im PLAY OFF nicht nochmals gespielt werden. Nennungen haben bis spätestens 4.6.21 zu erfolgen. ([email protected])
Spielmodus für den Silberpokal:
Es spielt jeder 1x jeder gegen jeden. Es sind max. 10 Spieler vorgesehen. Die Teilnahme richtet sich nach dem Zeitpunkt der Nennung. Nennungen haben bis spätestens 4.6.21 zu erfolgen. Entweder beim Buffet oder an mich per E-Mail ([email protected]). In allen Bewerben wird auf 2 gewonnene Gewinnsätze gespielt. Bei Satzgleichstand entscheidet ein Champions Tiebreak.
Platzierungen:
Sieger in jeder Gruppe (Grunddurchgang und PLAY OFF beim Goldpokal und Silberpokal) ist der/die Spieler/in, welche (r) zum Schluss am meisten Punkte hat. Bei Punktegleichheit zweier Spieler/innen entscheidet die direkte Begegnung gegeneinander. Bei Punktegleichheit mehrerer Spieler/innen entscheiden die direkten Begegnungen untereinander. Die nachfolgenden Platzierungen richten sich nach den vorgenannten Kriterien.
Punktevergabe:
Für Sieg in 2 Sätzen 4 Punkte; für Sieg in 3 Sätze 3 Punkte. Für Niederlage in 3 Sätze 2 Punkte; für Niederlage in 2 Sätze 1 Punkt. Es werden alle gespielten Begegnungen in die Wertung genommen. Unabhängig, wie viele Spiele der/die einzelne Spieler/in letztendlich absolviert hat. Bei einem verletzungsbedingten w. o. erhält ein (e)Spieler/in , welche(r) den ersten Satz gewonnen hat und dann aufgeben muss, 2 Punkte; ansonsten 1 Punkt. Für ein w.o. ohne Antreten gibt es für den Nichtantretenden keinen Punkt. Eine ausgesprochene Forderung für ein Begegnung ist bei sonstigem w.o längstens innerhalb von 3 Wochen zu spielen . Ausgenommen hievon sind verletzungs- oder krankheitsbedingte Verhinderungen über einen Zeitraum von zumindest 3 Wo.
Zeitlicher Rahmen:
Gespielt werden kann ab dem 7. 6 bis 17.10.21. Bis 12.9.21 muss der Grunddurchgang im Goldpokalbewerb beendet sein. Spätere Spiele werden für den Grunddurchgang nicht gewertet. Die PLAY OFF SPIELE beginnen am 13.9. 21 . Im Silberpokal müssen bis zum 12.9.21 50 % aller Spiele von jedem Spieler gespielt sein, ansonsten es für diesen Spieler einen Punkteabzug von 4 Punkten gibt. Wer bis 17.10.2021 nicht zumindest 50 % aller möglichen Begegnungen absolviert hat, fällt aus der Wertung und verliert die Teilnahmeberechtigung für das nächste Jahr. Ausgenommen von dieser Regelung sind verletzungs –oder krankheitsbedingte Spielunfähigkeiten über einen Zeitraum von mehr als 4 Wochen.
Abschlussfeier samt Siegerehrung:
22.10.21, 18.30
Nenngeld:
25 € / pro Person ( Darin enthalten 20 € für Essen und 2 Getränke bei Abschlussfeier sowie 5 € für Preise) Spieler/Spielerinnen, welche sowohl beim Gold- bzw . beim Silberpokal, als auch bei einem – nach Freigabe der Doppeln- stattfindenden 4 Punkte Doppelturnier mitspielen, haben insgesamt € 30 zu entrichten. Das Nenngeld ist bis längstens 30.6.2021 entweder an Klaus Bidovec oder an Harry Schneider zu bezahlen. Spieler/innen, welche ihre Verpflichtung zur Zahlung des Nenngeldes und oder des Mitgliedsbeitrages bis 30.6.2021 nicht nachgekommen sind, werden aus dem Bewerb genommen.
Die Turnierleitung hält sich Änderungen beim Modus vor. Über Streitigkeiten entscheidet die Turnierleitung endgültig.
Für die Turnierleitung:
Dr. Klaus Bidovec eh
Klagenfurt 22.5.2021
4 Punkte Doppelturnier Teilnahmeberechtigung
ausschließlich Union-Vollmitglieder
Spielmodus:
Es spielt jedes Doppelteam gegen jedes Doppelteam. Sieger in jeder Gruppe ist das Team welches zum Schluss am meisten Punkte hat. Bei Punktegleichheit zweier Doppelteams entscheidet die direkte Begegnung gegeneinander. Bei Punktegleichheit mehrerer Doppelteams entscheiden die direkten Begegnungen untereinander. Es wird auf 2 gewonnene Gewinnsätze gespielt. Bei Satzgleichstand entscheidet ein Champions Tiebreak. Abhängig von der Anzahl der Nennungen eventuell 2 Gruppen mit PLAY OFF SYSTEM.
Nennungen:
Bis spätestens 4.6.21 bei Harry Schneider im Buffet oder bei Klaus Bidovec ([email protected])
Punktevergabe:
Für Sieg in 2 Sätzen 4 Punkte; für Sieg in 3 Sätze 3 Punkte. Für Niederlage in 3 Sätze 2 Punkte; für Niederlage in 2 Sätze 1 Punkt. Es werden alle gespielten Begegnungen in die Wertung genommen. Unabhängig davon, wieviele Spiele das einzelne Doppelteam letztendlich absolviert hat. Bei einem verletzungsbedingten w. o. erhält ein (e)Spieler/in , welche(r) ersten Satz gewonnen hat und dann aufgeben muss, 2 Punkte; ansonsten 1 Punkt. Für ein w.o. ohne Antreten gibt es für den Nichtantretenden keinen Punkt. Eine ausgesprochene Forderung für ein Begegnung ist bei sonstigem w.o längstens innerhalb von 3 Wochen zu spielen. Ausgenommen hiervon sind verletzungs- oder krankheitsbedingte Verhinderungen über einen Zeitraum von zumindest 3 Wo.
Zeitlicher Rahmen:
Gespielt werden kann ab dem 7.6 bis 17.10.2021. Bis 12.9.21 müssen 50% aller Begegnungen gespielt werden, ansonsten es einen Punkteabzug von 4 Punkten gibt. Doppelteams, welche bis 17.10.2021 nicht zumindest 50 % aller möglichen Begegnungen absolviert hat, fallen aus der Wertung und verlieren die Teilnahmeberechtigung für das nächste Jahr. Ausgenommen von dieser Regelung sind verletzungs –oder krankheitsbedingte Spielunfähigkeiten über einen Zeitraum von mehr als 4 Wochen.
Abschlussfeier samt Siegerehrung:
22.10.21, 18.30
Nenngeld:
25 € / pro Person ( Darin enthalten 20 € für das Essen und 2 Getränke bei Abschlussfeier sowie 5 € für Preise) Spieler/Spielerinnen, welche sowohl beim Gold- bzw . beim Silberpokal, als auch 4 Punkte Doppelturnier mitspielen, haben insgesamt € 30 zu entrichten. Das Nenngeld ist bis längstens 30.6.2021 an Klaus Bidovec oder an Harry Schneider zu bezahlen. Spieler/innen, welche ihre Verpflichtung zur Zahlung des Nenngeldes und oder des Mitgliedsbeitrages bis 30.6.2021) nicht nachgekommen sind, werden aus dem Bewerb genommen.
Über Streitigkeiten entscheidet die Turnierleitung endgültig.
Für die Turnierleitung :
Dr. Klaus Bidovec eh
Harald Schneider eh
Klagenfurt 22.5.21