Liebe Tennisfreunde!

Bei der Sektionssitzung am 14. September wurde dem eingebrachten Wahlvorschlag für eine neue Sektionsleitung einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. Zum ersten Mal seit dem über 65-jährigen Bestehen der Tennissektion werden die Geschicke in Frauenhände gelegt, Heidrun Stegmüller als Sektionsleiterin und Laura Pfrimer als Stellvertreterin.

Die tatsächliche Bestellung kann erst bei der Neuwahl des gesamten Vereinsvorstandes im Rahmen der nächsten Generalversammlung erfolgen. Diese war im Oktober geplant, musste aber leider coronabedingt verschoben werden, laut Vorstandsbeschluss auf spätetstens Mai 2021.

Das hält uns aber keineswegs davon ab, bereits intensiv an den Vorbereitungen für die nächste Saison zu arbeiten. Zusammen mit der Geschäftsführung Karl Klassek, mit dem Platztwart Alexander Zechner und der HallenGmbH Geschäftsführung Klaus Bidovec bemühen wir uns, die angekündigten Maßnahmen möglichst rasch in Angriff zu nehmen und  umzusetzen.

Erfreuliches gibt es von der Landesliga A Herrenmannschaft zu berichten. Nach einjähriger Spielpause gelang es Mannschaftsführer Niki Petschnig, eine starke Mannschaft zusammen zu stellen, die bei der Kür des Kärntner Mannschaftsmeisters 2021 ein starkes Wörtchen mitreden möchte.

Vorne weg wird Marko Tkalec spielen, gefolgt von Marko Sabolcki (Neuzugang), Martin Müller, Niki Petschnig, Markus und Christian Polessnig. Lukas Krainer (ÖTV Rangliste 14) wird, sollte es sein Turnierkalendar zulassen, evevtuell auch für uns einlaufen.

In der Landesliga B Herrenmannschaft werden neben den Routiniers Gernot Kugi, Hannes Fanzoj, Lukas Wimmer, Thomas Sulzenbacher und Michael Wegozyn, unsere  Jugendspieler Luca Adlbrecht und Simon Kordasch wertvolle Erfahrungen sammeln können.

Bei den Damen erweist sich der Wiederaufbau und das Anknüpfen an frühere, erfolgreiche Zeiten wesentlich schwieriger. Zum Einen, weil schlicht und einfach der Nachwuchs fehlt, die jungen Spielerinnen, die derzeit in der U10 – U13 die ersten, zaghaften Erfolge einspielen, müssen erst heranwachsen. Zum Anderen, weil die arrivierten Spielerinnen aufgrund der Auflösung der Landesliga A Mannschaft vor 3 Jahren unseren Klub verlassen haben und erst wieder „zurückgeholt“ werden müssten.

Sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren wird auf teure Einkäufe verzichtet, in die Jugend wollen wir investieren, um mit Eigenbauspieler/innen das gesteckte Ziel, in Kärnten wieder ganz vorne mitzumischen, zu erreichen.

Zu unserem großen Bedauern ist zur Zeit aus bekannten Gründen ein normaler Hallenspielbetrieb  nicht möglich. Die Union Tennishalle wird jedoch zeitweise als eines der fünf Leistungszentren in Kärnten von den Kaderspieler/inne/n, die vom ÖTV zugelassenen wurden, genützt. Von der Sportunion Klagenfurt erhielten Martin Müller (derzeit College Spieler in den USA/Kentucky), Simon Kordasch, Luca Adlbrecht, Filip Palatinus, Nico Berger, Helena Schmidt, Daniel Mokuru, Laura Quendler und Paul Puaschitz mit ihren Betreuern und Trainern eine Spielerlaubnis.

Wir sind sehr bemüht für all unsere Mitglieder, ob Mannschafts-, Turnier- oder Hobbyspieler/innen, ein positives und angenehmes Umfeld zu schaffen, sowohl die Ausübung des Tennissports, als auch das Gesellige und Soziale betreffend. Daher bitten wir euch mit Anregungen, Beschwerden und Wünschen zu uns zu kommen, damit wir auch erfahren, wo der Schuh drückt.

Das Jahr 2020 war ein schwieriges Jahr! Auch für den Tennissport!

Ein Besinnliches Weihnachtsfest, Erholsame Feiertage und viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr 2021 wünschen

Heidrun, Laura, Karl und Alex